Natürliche Farben durch Bakterien

Natürliche Farben aus Bakterien

Viele synthetische Farben sind schädlich für Mensch und Natur. Die Textilindustrie und spezifisch der Färbeprozess ist der zweitgrößte Verschmutzer von Wasser weltweit.

Ein Wiener Start-up ViennaTextileLab verzichtet komplett auf Farben aus Rohöl und nutzt stattdessen Bakterien. Bakterien erzeugen ganz natürlich Farben, die sie sogar direkt auf die Stofffasern abgeben können.

Der große Vorteil in der Produktion sei die Unabhängigkeit von petrochemischen Rohstoffen und die Tatsache, dass bei Raumtemperatur erzeugt und gefärbt werden könne. Eine Herausforderung liegt allerdings in den gängigen Färbemethoden, die für Bakterienfarben erst perfektioniert werden müssen.

https://www.derstandard.at/story/2000115055085/warum-wir-textilien-besser-mit-bakterien-faerben-sollten

https://www.viennatextilelab.at

Bildquelle:

Share:

Author: Michael Kistler

Konzeption, Realisation und Kommunikation von Lösungen für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Transition.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert