Neuseelands Kiwi singt wieder häufiger

Junger Kiwi mit gepunktetem Gefieder in der Nacht

Die Kiwis sind wieder vermehrt zu hören in Neuseeland. Dies zeigt die Studie «Kiwi Listening Blitz 2» der Gemeinschaftsinitiative Kiwi Coast, die alle fünf Jahre stattfindet. An den überwachten Standorten, an denen bei der ersten Kontrolle im Jahr 2016 nichts zu hören war, konnten Vogelfreundinnen und Tierschützer 2020–2021 bei der Hälfte der Standorte wieder den Gesang des Kiwis vernehmen.

Die scheuen, nachtaktiven Vögel sind durch eingeschleppte Raubtiere wie Katzen und Marder drastisch dezimiert worden. Doch lokale Rettungsmassnahmen zeigen Wirkung: Die Raubtiere werden gejagt. Ebenso wird die Zahl der frei herumlaufenden Hunde, die Kiwis erbeuten, reduziert.

Um herauszufinden, ob es in den untersuchten Gebieten Kiwis gibt, werden Aufnahmegeräte mit mindestens 500 m Abstand aufgestellt und ausgewertet. Wichtig für Kiwis wie für viele andere bedrohte Arten ist es, dass Korridore hergestellt werden, damit die Tiere sich wieder ausbreiten können.

https://kiwicoast.org.nz/kiwi-resources/kiwi-listening-blitz-2-report-2021/

Bildquelle:

  • SONY DSC: Kimberley Collins auf Wikimedia
Share:

Author: Béatrice Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert