Radieschenblätter sind eines der heilsamsten Lebensmittel, leider enden sie meist im Kompost. Radieschenblätter sind das zweitstärkste Präbiotikum, das es gibt (nach den wilden Blaubeeren). Sie enthalten eine Fülle von Nährstoffen wie Vitamine, Mineralien, Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe und krebsbekämpfende Alkaloide und besitzt zudem antibakterielle und antivirale Eigenschaften.
Radieschengrün kann roh gegessen oder gekocht werden auf verschiedene Arten. Als Salatkräuter, in Smoothies oder Suppen sind beliebte Optionen.
Die Blätter „reparieren“ den Dickdarm und andere Teile des Verdauungstrakts, die die Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme verloren haben. Dank ihres hohen Enzymprofils werden sie von den am stärksten gestörten Verdauungstrakten absorbiert und besser als jedes andere Nahrungsmittel aufgenommen. Sie reinigen den Körper von Schwermetallen, Quecksilber, Blei, Arsen und Aluminium.
Radieschengrün ist auch ein Booster gegen alle neurologischen Erkrankungen, einschließlich MS, ALS und Lyme-Borreliose, was sie bei weitem zum stärksten Blattgemüse für die Gesundheit einer Person macht.