Die meisten Batterien sind aus Lithium hergestellt. Ein Stoff das nicht besonders wirksam ist und unglaublich verschmutzend wirkt, wenn man es nicht korrekt entsorgt.
Umweltforscher haben immer gesucht und werden wahrscheinlich immer suchen, einen besseren Weg um Energie zu lagern. Ein Resultat davon sieht man in der Arbeit von zwei finnischen Ingenieuren, die herausgefunden haben wie man grüne Energie innerhalb von Sand speichert. Die erste Sandbatterie der Welt ist soeben an ein kommerzielles Kraftwerk in Finnland angeschlossen worden.
Teilweise der Grund für diese Forschungsrichtung lieferte der Krieg in der Ukraine der bewirkt hat das Finnland vom russischen Gas abgeschnitten worden ist, dies liess fast nur die grüne Energie übrig. Da der grösste Problem der grünen Energie ist, wie lange man es lagern kann, würde das zu einen der wichtigsten Themen in der finnischen Energieversorgung.
Fortschritt ist gemacht worden und hoffentlich können wir mit dieser neuen Verwendung in Sand bald auch ausserhalb Finnlands den Ökosystem vor Lithiumbatterien schützen.
Bildquelle:
- keith-hardy-PP8Escz15d8-unsplash: Keith Hardy (unsplash)