🌳StĂ€dte pflanzen ObstbĂ€ume fĂŒr Bewohner*innen🍎

2 Frauen beim ÄpfelpflĂŒcken

In DĂ€nemark dĂŒrfen die Bewohner laut Gesetz auf öffentlichem Grund Nahrung sammeln. Nicht nur das: Die Stadt Kopenhagen pflanzt jetzt extra ObstbĂ€ume und BeerenbĂŒsche fĂŒr ihre BĂŒrgerinnen und BĂŒrger an. Auf SpielplĂ€tzen, in Parks, um Kirchen.

Über die App Vild Mad (wilde Lebensmittel) können sich die Kopenhagener*innen ĂŒber das Sammeln von Obst, Beeren, KrĂ€utern und GemĂŒse sowie ĂŒber Rezepte informieren.

Auch andere StĂ€dte weltweit planen Ă€hnliche Projekte. So das kanadische Ottawa und das australische Adelaide. In letzterer geht es darum, auf diese Art Obdachlose zu unterstĂŒtzen.

In Deutschland gibt es das Projekt «Essbare Stadt»: Auf der Mundraub-Webseite https://mundraub.org/ können öffentlicher ObstbĂ€ume kartiert werden. Dort dĂŒrfen Menschen FrĂŒchte pflĂŒcken. Respektvoll und mit Augenmass.

https://mundraub.org/

https://vildmad.dk/en

https://www.facebook.com/worldeconomicforum/posts/10157217058436479

Bildquelle:

  • pexels-zen-chung-web: Zen Chung / Pexels
Share:

Author: Anja Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert