
Wild East UK ist eine Initiative aus Großbritannien, welche die Bürger aufruft, Landflächen an die Natur zurückzugeben für den Artenschutz.
Rund 20 Prozent des Ostens Großbritanniens, sollen bis 2027 renaturiert werden. Das seien laut verschiedener Studien notwendig, um die Biodiversität Großbritanniens zu sichern.
Damit will man Tierarten, welche im Osten der UK bereits verschwunden sind, wie etwa der Baumsperling oder die Erdkröte, wieder zurückkehren. Ein Aussterben und Abwandern von heimischen Tieren soll dadurch vermieden werden.
Tiere brauchen natürliche Korridore und miteinander verbundene Landstriche, um zu überleben und sich vermehren zu können. Auch der WWF unterstützt die Initiative und ergänzt, dass ohne die Leistungskraft unserer Ökosysteme unsere eigene Existenzgrundlage, unsere Gesundheit und unser Wohlergehen auf dem Spiel stehen würden.
Alle Menschen sind aufgerufen mitzumachen, Städte, Dörfer und Farmen. Die Initiatoren von Wild East, selbst Landbesitzer, haben bereits den ersten Schritt getan: Sie gaben große Teile ihrer Ländereien an die Natur zurück und stoppten das Mähen, das Düngen und das Säen.
In der Map, der „Map of Dreams“, welche Wild East nutzt, sind alle bisher renaturierten Flächen zu sehen. Rund 7.000 Hektar sind es bereits und es werden immer mehr!