Tössriederen bei Eglisau: Ehemaliges Öltanklager wird Naturschutzgebiet

Luftbild des ehemaligen Öltanklager-Areals Tössriederen bei Eglisau; gehört Pro Natura Zürich; Umgestaltung zum Naturschutzgebiet mit Magerwiesen

Pro Natura Zürich hat im Frühling 2019 das Grundstück des ehemaligen unterirdischen Öltanklagers im Gebiet Tössriederen bei Eglisau gekauft. Und zwar mit dem Ziel, seltenen und bedrohten Arten von Magerwiesen einen guten Lebensraum zu bieten. Deshalb wurden die gut vier Hektaren Land in zwei Etappen zu einem Naturschutzgebiet umgestaltet.

Es entstanden grossflächige trockene und feuchte Magerwiesen. Pro Natura Zürich pflanzte gezielt seltene Arten, die sich auf der Wiese der ersten Etappe bereits gut entwickelt haben. Der Laubibach wurde teilweise aus seinem Betonbett befreit und fliesst nun offen durchs Gelände. Für den Laubfrosch und weitere Amphibien wurde ein ablassbarer Teich gebaut, für die während der Umgestaltung auftauchenden Gelbbauchunken zwei kleinere Weiher. Damit sich die Bevölkerung ein Bild machen kann, wurde ein Trampelpfad angelegt.

Das Tanklager wurde von 1957 bis 1978 betrieben. Die Tanks wurden zwar geleert, blieben aber im Untergrund. Dadurch stellten sie längerfristig ein Sicherheitsrisiko dar. Ab 2018 wurde die Anlage durch die ehemalige Betreiberin rückgebaut.

https://www.pronatura-zh.ch/de/chance-natur-bauarbeiten-auf-dem-ehemaligen-tanklager

Bildquelle:

  • 2108_Luftbild_Tössriederen_2: Beat Hauenstein/naturfotograf.ch
Share:

Author: Béatrice Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert