Um herauszufinden, wie gut die Müllverwertung in Deutschland tatsächlich funktioniert, hat das Umweltbundesamt einen Rückblick auf das Recycling im Jahr 2022 geworfen. Dabei stellte sich heraus, dass fast 70 Prozent des gesamten Plastiks recycelt wurden. Mehr als gesetzlich vorgeschrieben. Vor vier Jahren lag die Recyclingquote unter 50 Prozent.
Verpackungen, die aus einer Mischung aus Papier und Kunststoff bestehen, beispielsweise Getränkekartons, können für Recyclinganlagen schwierig sein. Nach Angaben des Umweltbundesamtes ist eine Verbesserung dieser Anlagen erforderlich.
Auch das Glasrecycling könnte verbessert werden. Oftmals wird Glas mit dem Restmüll verbrannt, weil es nicht in den Sammelbehältern landet. Auch andere Materialien wie Verpackungen aus Bambus, Holz, Jute, Keramik oder Kork landen in der Verbrennung, da es für diese Materialien keine Recyclingmöglichkeiten gibt.
Bild: (c) unsplash.com/Nick Fewings
https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/deutschland-recycling-quoten-werden-besser
Bildquelle:
- nick-fewings-ywVgG0lDbOk-unsplash: https://unsplash.com/photos/blue-and-white-plastic-pack-lot-ywVgG0lDbOk