
Die Bergfrostmotte (Lignyoptera thaumastaria) wurde zuletzt vor 40 Jahren in Montenegro gesehen und galt als verschollen. Die Forscher befürchteten, die Art könnte aussterben, da sie bisher nur dreimal in Bosnien und Herzegowina gesichtet wurde, zuletzt im Jahr 1937.
Jetzt wurde die Schmetterlingsart in Bosnien und Herzegowina wiederentdeckt. Forscher, darunter der Schmetterlingsexperte Robert Trusch vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe, machten sich im Oktober auf Expedition auf die Suche nach dem Schmetterling und fanden schon früh weibliche und männliche Arten. Es ist bekannt, dass das Insekt nur in wenigen Bergen in Bosnien und Herzegowina und Montenegro oberhalb der Baumgrenze lebt.
Laut Wissenschaftlern fliegen die Weibchen nicht, was möglicherweise der Grund dafür ist, dass sie die starken Herbststürme in der Bergregion überleben.
Bild © Naturkundemuseum Karlsruhe/ dpa
https://www.zeit.de/wissen/2023-11/schmetterling-gebirgs-steppenfrostspanner-bosnien-herzegowina
Bildquelle:
- schmetterling-gebirgs-steppenfrostspanner-bosnien-herzegowina-wiederentdeckt: Bild © Naturkundemuseum Karlsruhe/ dpa