👷🏻‍♂️Beton aus Recyclingmaterial bindet CO2🏢

Betonbau

Weltweit entstehen zwei Milliarden Tonnen Betonrückbaumaterial pro Jahr. Damit ist Beton der grösste Abfallstrom überhaupt. Zudem ist die Betonproduktion für 7 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich.

Die Schweizer Firma Neustark hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Beton CO2 bindet– in rezykliertem Beton. Dabei versetzt sie das Betongranulat aus Rückbau mit CO2, das aus der Atmosphäre abgeschieden wurde. Somit wird das Granulat mineralisiert, und das CO2 ist langfristig gebunden. Das Material aus diesem Prozess fügt die Firma dem Frischbeton als Kiesersatz zu. Der Anteil an neuem Zement reduziert sich so auf ein Minimum.

10 Kilogramm CO2 lassen sich schon heute dauerhaft pro Kubikmeter Frischbeton speichern. Neustark verspricht, diesen Anteil bis 2025 zu vervielfachen.

https://de.neustark.com/

🎈Geniale CO2-Speicher sind Bäume. Bloss dauert es lange, bis sie gewachsen sind und Effekt erzielen

🌳3 Milliarden Bäume für den Mittelmeerraum: Die Aufforstung als Mittel gegen den Klimawandel🌲

👑Lord of the trees: Mit Drohnen die Wiederaufforstung beschleunigen🌳🌲

🌳Zwei alte Schweizer Buchenwälder gehören jetzt zum UNESCO-Welterbe🌍

Bildquelle:

  • pexels-pixabay-327482(1): Pexels/Pixabay
Share:

Author: Anja Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert