Erste Weltmeisterschaft der Abfallsammlung in Japan

Bild: (c) pexels.com/Julia M Cameron

Die von den Organisatoren als „umweltfreundlichste Sportart“ aller Zeiten beworbene Spogomi-Weltmeisterschaft fand zum ersten Mal in Tokio, Japan, statt.

Es nahmen Müllsammler aus 21 Ländern weltweit teil. Die Teams durchsuchten fünf Quadratkilometer große Gebiete rund um den Bezirk Shibuya. Alle waren mit Müllsäcken, Handschuhen und einer Metallzange ausgestattet. Ihnen wurden jeweils morgens und nachmittags zwei 45-minütige Zeitfenster zugewiesen, um in ihrem zugewiesenen Bereich so viel Müll wie möglich einzusammeln. Anschließend mussten sie es in 20 verschiedene Kategorien einteilen. Je nach Menge und Art des gefundenen Abfalls wurden jedem Team Punkte zugeteilt. Kleinartikel wie beispielsweise Zigaretten rangierten weit oben in der Bewertung.

Das Team aus Großbritannien gewann und insgesamt sammelten die Teilnehmer rund 550 Kilogramm Abfall.

Bild: (c) pexels.com/Julia M Cameron

https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/tokio-erste-muellsammel-weltmeisterschaft

Share:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert