Seit 2011 gibt es das Zürcher Label «I was a bottle». Dessen Rucksäcke und Taschen bestehen vollständig aus gebrauchten PET-Flaschen. Damit spart das Label 50% CO2 und Energie ein.
Das Verfahren geht so: Nach der Reinigung werden die PET-Flaschen zu Flocken verarbeitet. Diese Flocken werden eingeschmolzen und zu dünnen Fäden gegossen. Die Fäden werden zum gewünschten Stoff verwoben, aus dem in Handarbeit Rucksäcke und Taschen genäht werden.
Den Anstoss dazu gab die ETH Zürich, die 2008 bei Francesco Rossi anklopfte. Rossi ist Unternehmer des Labels «Francesco Rossis Zürich», das Taschen herstellt. Rossi stimmte zu und machte an einer Studie zur CO2-Reduktion mit. Sämtliche Prozesse des Unternehmens wurden unter die Lupe genommen und Möglichkeiten gefunden, um den CO2-Ausstoss um 28% zu reduzieren. Rossis Ehrgeiz war geweckt. Er machte sich auf die Suche, um noch mehr einsparen zu können. Das Resultat ist das Label «I was a bottle». Sollten die langlebigen Taschen doch einmal abgenutzt sein, kann man sie zurückgeben. Sie werden selbstverständlich wiederverwertet.
https://shop.rossis.com/bc/nachhaltigkeit.html
Bildquelle:
- I_was_a_bottle_3: Béatrice Eigenmann