Mehr Schmetterlinge in Großbritannien gezählt

Bild: (c) pexels.com/Phil Mitchell

Die Organisation Butterfly Conservation gab bekannt, dass die Anzahl der Schmetterlinge in Großbritannien seit 2019 am höchsten ist. Der Admiral wurde am häufigsten gesichtet – der Admiral-Schmetterling wurde am häufigsten gesehen und wird in Großbritannien immer häufiger. Die Gründe für den Anstieg könnten in den durch den Klimawandel steigenden Temperaturen liegen. Laut Zoe Randle von Butterfly Conservation gab es besonders in diesem Sommer viel wechselhaftes Wetter mit ziemlich viel Regen, was den Raupen grüne Nahrungspflanzen und erwachsenen Schmetterlingen nektarreiche Blüten zum Fressen bot.

Das rotbraune Ochsenauge ist die zweithäufigste Art und seit Beginn der Zählungen im Jahr 2010 verzeichneten sie einen Rückgang von 28 %. Letztes Jahr wurden nur 9 dieser Arten gezählt. Die Freiwilligen der Volkszählung zählten zwischen dem 14. Juli und dem 6. August dieses Jahres nur jeweils zwölf Personen.

95.000 Teilnehmer nehmen an der Schmetterlingszählung teil, die laut Butterfly Conservation die größte der Welt ist. Über 1,5 Millionen Schmetterlinge wurden bei 15-minütigen Zählungen in Gärten, Parks, Schulhöfen und ländlichen Gebieten entdeckt.

Tierschützer verzeichneten jedoch langfristig einen Rückgang vieler Arten.

Bild: (c) pexels.com/Phil Mitchell

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/schmetterlinge-grossbritannien-100.html

Share:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert