Stadt Lausanne: Schweizer Gewinnerin des WWF-Klimawettbewerbs

Jean-Monnet-Terrasse in Lausanne auf Höhe Bel-Air-Platz, begrüntes Dach des ehemaligen Banhofs

Die Stadt Lausanne hat zusammen mit weiteren sechs Schweizer Städten an der One Planet City Challenge (OPCC) teilgenommen. Und zieht auf Platz eins vor Zürich und Basel ins internationale Finale ein.

Die Schweiz nimmt zum ersten Mal an der Challenge teil. Die Städte haben detailliert zu sieben Bereichen rapportiert: Ziel und Massnahmen für CO2-Reduktion, Ziel und Anpassungen für Klimaerwärmung, Transparenz in der Berichterstattung, Evaluation der Klimarisiken und politischer Auftrag.

Lausanne hat den WWF überzeugt durch Baumpflanzaktionen: Bis 2040 soll es genügend Bäume geben, damit sich die Blattfläche verdoppelt. Gleichzeitig soll der Verkehr bis 2030 kein CO2 mehr ausstossen.

Weltweit haben sich 280 Städte an der Challenge beteiligt. Davon sind 72 im Finale. Die Jury besteht aus international anerkannten Fachleuten für urbane Nachhaltigkeit. Der Gewinner soll im Mai gekürt werden. Mit der OPCC möchte der WWF die Transparenz im Klimaschutz fördern und die Städte dazu animieren, bewährte Praktiken zu übernehmen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen.

https://wwf.panda.org/projects/one_planet_cities/one_planet_city_challenge/?utm_source=sfmc&utm_medium=email&utm_campaign=2022_04_02_MM_OPCC_DE&&&&&

Bildquelle:

  • Terrasse_Jean-Monnet_Lausanne: Bild: Gzzz auf Wikimedia
Share:

Author: Béatrice Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert