Lavaerde ist die umwelt- und hautfreundliche Alternative zu Shampoo und Duschmittel. Das feine Pulver ist frei von jeglichen Zusätzen wie Tensiden, Parabenen oder Silikonen. Deshalb belastet es die Umwelt nicht und ist bestens geeignet für Natur- und Biokosmetik.
Seit Jahrhunderten wird in Marokko im Atlasgebirge Lavaerde abgebaut, die dort Ghassoul oder Rhassoul genannt wird. Es handelt sich um Tonablagerungen, die ca. 60–70 Millionen Jahre alt sind und reich an Mineralien. Der Ausdruck Lavaerde stammt vom lateinischen Verb lavare ab. Es bedeutet übersetzt waschen. Die Erde wird getrocknet und danach zu feinem Pulver zerrieben.
Mit Wasser zu einer Paste angerührt, bindet Lavaerde Schmutz- und Fettpartikel rein physikalisch, sodass sich diese leicht abspülen lassen. Zudem ist Lavaerde pH-neutral, greift also den Säureschutzmantel der Haut und die Schutzschicht der Haare nicht an. Deshalb ist sie besonders geeignet für empfindliche, unreine Haut und bei Schuppen und fettigem Haar. Bekannt ist die Lavaerde der Firma Logona in möglichst umweltfreundlicher Verpackung.
https://www.logona.de/de/haare/serien/lavaerde.html
Bildquelle:
- Lavaerde: Béatrice Eigenmann





















