
Die Welt zu verbessern, ist in jedem Alter möglich. Mit dem Zugabe-Preis zeichnet die Körber-Stiftung jährlich Gründerinnen und Gründer 60plus aus. Mit der Auszeichnung, von jeder 60.000 € dotiert ist, werden drei Persönlichkeiten gewürdigt, die mit unternehmerischen Mitteln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden und dafür ein Unternehmen oder ein Sozialunternehmen aufgebaut haben. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die mit ihren Initiativen zeigen, dass Erfahrung und Innovation, Ruhestand und Aufbruch, Alter und Social Impact sich produktiv ergänzen.
Die folgende drei Unternehmer:innen wurde am 16. Juni bei einer Preisverleihung im Hamburger Körber-Forum geehrt:
Heinz Frey (67) hat zusammen mit seinem Beratungsunternehmen mitgeholfen, Nahversorgungszentren mit Rundumbetreuung aufzubauen: von der Ladentheke mit Lebensmitteln über soziale und medizinische Dienstleistungen bis hin zu kulturellen Angeboten. Die Zentren mit mittlerweile über 40 Standorten sind zum Zentrum des Dorfes geworden. Arbeitsplätze werden geschaffen und verbessern die Lebensqualität vor Ort – für alle Generationen.
Gisela-Elisabeth Winkler (82) hat mit ihrer Firma „saba Wäsche“ Unterbekleidung für bewegungseingeschränkte Personen entwickelt. Die Wäsche mit Klettverschlüssen hilft Patientinnen und Patienten, sich wieder selbstständig an- und auszuziehen und somit ihre Würde zurückzugewinnen.
Ernst-Andreas Ziegler (83) hat mit der Junior-Uni für das Bergische Land einen außerschulischen Lernort für Kinder und Jugendliche geschaffen, an dem ganzjährig alle Fächer mit viel Spaß und ohne Druck den Schülern angeboten werden. Seit der Gründung im Jahr 2008 wurden rund 75.000 Plätze in über 6.500 Kursen gebucht.