Wie wir im Juli dieses Jahres auf Englisch berichteten, handelt dieser Artikel von infosperber.ch von der aktualisierten dänischen Kuhsteuer.
Dänemark hat als erstes Land eine Steuer auf Emissionen von Nutztieren eingeführt. Ab 2030 müssen Bauern eine Abgabe auf CO₂-Äquivalente zahlen, beginnend mit 300 Kronen pro Tonne, die bis 2035 auf 750 Kronen steigen soll.
Die Steuer soll helfen, die CO₂-Emissionen des Landes zu reduzieren und Verhaltensänderungen bei Landwirten zu bewirken. Ein großer Teil der dänischen Treibhausgase kommt aus der Landwirtschaft, und die Steuer ist Teil eines größeren Klimapakets, das 43 Milliarden Kronen kosten soll.
Auch wenn es Kritik gibt, unterstützt die Mehrheit der Parteien und sogar große Molkereien das Vorhaben. Einige Landwirte setzen bereits auf Technologien und Innovationen, um Emissionen zu verringern.
Dänemark bleibt damit ein Vorreiter im Klimaschutz.
https://www.infosperber.ch/wirtschaft/landwirtschaft/daenische-kuhsteuer-ist-beschlossene-sache/