Wurzeln – Helden im Kampf gegen Klimawandel und Erosion

Wurzeln halten die Erde zusammen und sind wahre Multitalente. Lange unbeachtet, zeigen neue Forschungen, dass sie viele Aufgaben übernehmen: Sie versorgen Pflanzen mit Nährstoffen, schützen vor Krankheitserregern und pflegen Netzwerke mit anderen Lebewesen. Wurzeln interagieren mit Pflanzen und sind Hotspots des Lebens im Boden, so Agrarwissenschaftlerin Linda-Maria Dimitrova Mårtensson.

Ziel ist es, stressresistente Pflanzen mit robusten Wurzeln zu züchten. Ohne Wurzeln wäre das Leben nicht möglich, sagt Robert Koller vom Forschungszentrum Jülich. In Schweden entwickelt Prof. Linda Maria Mårtensson eine Weizensorte mit tieferen Wurzeln, die besser Nährstoffe und Wasser aufnimmt. In Deutschland fördert Jan Ritter das Wurzelwachstum durch Pflanzenextrakte und Mikroorganismen, um Pflanzen in nährstoffarmen Böden zu unterstützen.

Wurzeln stabilisieren nicht nur den Boden, wie an den Küsten der Niederlande, sondern könnten auch bei der Metallgewinnung helfen. Mit „Phytomining“ wird das Aufnehmen und Speichern von Metallen durch Pflanzen genutzt, um Rohstoffe umweltfreundlicher zu gewinnen.

Die Dokumentation „Weltretter Wurzeln“ zeigt die verborgenen, aber wichtigen Fähigkeiten der Wurzeln im Kampf gegen den Klimawandel und Erosion.

https://www.srf.ch/sendungen/school/physik-chemie-biologie/gegen-klimawandel-und-erosion-weltretter-wurzeln

Author: Sylvia Jacobs

2 thoughts on “Wurzeln – Helden im Kampf gegen Klimawandel und Erosion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert