Bild: (c)Pexels.com/Elianne Dipp
Posted in Gerettete Arten Gewässerschutz Grosswild Schutz Meeresleben fördern Meeresschutz Naturschutz Tierwohl Wildnisgebiete Zukunft

Blauwale siedeln sich wieder auf den Seychellen an

Nachdem die Blauwale dort in den 1960er-Jahren durch den kommerziellen Walfang fast ausgerottet wurden, siedelten sie sich nun wieder im Indischen Ozean rund um die…

weiterlesen…
Posted in Artenvielfalt CO2 Reduktion Gerettete Arten Gewässerschutz Grosswild Schutz Klimaschutz Meeresleben fördern Meeresschutz Naturschutz Oekotourismus Tierwohl Wildnisgebiete Zukunft

In der Karibik wurde ein Schutzgebiet für Pottwale eingerichtet

800 Quadratkilometer Meeresfläche vor der Westküste Dominicas sind speziell für den Schutz der Pottwale vorgesehen. Das Gebiet umfasst Brut- und Nahrungsgebiete für die Tieftauchenden Meeressäugetiere….

weiterlesen…
Bild: (c) pexels.com/Jeremy Bishop
Posted in Meeresleben fördern Meeresschutz Naturschutz Tierwohl Überfischung Wassermanagement Zukunft

Französische Fischereibeschränkungen zum Schutz von Delfinen und Walen

Bestimmten Bootstypen ist das Fischen im Golf von Biskaya für einen Monat, vom 22. Januar bis 20. Februar und in den nächsten drei Jahren verboten….

weiterlesen…
Posted in Allgemeines Bio Gesunde Ernährung Gesundheit Klimaschutz Lösungen für Mikroplastik Meeresleben fördern Meeresschutz Naturschutz Plastikalternativen Zukunft

EU verbietet künftig den Verkauf von Mikroplastik

Die EU-Kommission hat den Verkauf von Mikroplastik und Produkten, denen Mikroplastik zugesetzt ist, verboten, um die Meeres- und Umweltverschmutzung durch Mikroplastik bis 2030 um 30…

weiterlesen…
Bild: (c) John Goodwin
Posted in Abfallreduktion Biodiversität Gewässerschutz Grosswild Schutz Meeresleben fördern Meeresschutz Plastikalternativen Transformation Zero Waste

Taucher beseitigen Plastik aus dem Roten Meer

Nachdem sie vor zwei Jahren bei einem Tauchgang in Jordanien gesehen hatten, wie ein Oktopus aus einer Getränkedose auftauchte, entdeckten zwei Taucher; Seif Al Madanat…

weiterlesen…
Posted in Allgemeines Biodiversität Gerettete Arten Inspiration Meeresleben fördern Naturschutz Tierwohl Zukunft

App soll Robbenbabys retten

An der Nordseeküste in Schleswig-Holstein wurde eine App entwickelt, die die Rettung verlassener Robbenbabys erleichtern soll. Die Robben.App ist mit der Ortungsfunktion von Smartphones verknüpft….

weiterlesen…
Bild: (c) pixels.com/David Dibert
Posted in Allgemeines Artenvielfalt Gewässerschutz Meeresleben fördern Naturschutz Tierwohl Überfischung Zukunft

Mehr Pinguin Schutzgebiete in Südafrika

Die in Südafrika und Namibia lebenden Brillenpinguine sind bis 2035 vom Aussterben bedroht, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um den Fischfang in den Gewässern rund…

weiterlesen…
Bild: (c) unsplash.com/Jeremy Bishop
Posted in Artenvielfalt Klimaschutz Meeresleben fördern Meeresschutz Naturschutz Oekotourismus Tierwohl Zukunft

In Italien nimmt die Zahl der Schildkrötennester zu

Umweltschützer der italienischen Organisation Legambiente haben seit Anfang August in ganz Italien weitere Schildkrötennester registriert. Diesen Betrag gab es bisher noch nicht. Von der Insel…

weiterlesen…
Bild: (c) Unsplash.com/AJ
Posted in + Gemeinwohl Ökonomie Klimaschutz Meeresleben fördern Meeresschutz Naturschutz Oekotourismus Zukunft

Die Seychellen führen eine neue touristische Ökosteuer ein

Ab dem 1. August müssen Urlauber auf den Seychellen eine Umweltsteuer zahlen. Die Einnahmen aus dieser Tourism Environmental Sustainability Levy sollten zur Verbesserung der Umweltschutzmaßnahmen…

weiterlesen…
Posted in Abfallreduktion Gewässerschutz Grosswild Schutz Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Lösungen für Mikroplastik Meeresleben fördern Meeresschutz Nachhaltiger Vertrieb Naturschutz Sharing Umweltfreundliche Verpackung Zero Waste Zukunft

Good Life Goal Nr. 14: SÄUBERE UNSERE MEERE 

Um die Welt zu verändern, geht es nicht nur um Politik oder Produkte, sondern immer auch um Menschen. Die Change Agency Futerra hat die 17…

weiterlesen…