🌿Moringa: Der Wunderbaum schafft Arbeitsplätze für 17 Frauen in Senegal 🇸🇳

Grünes Moringapulver in weisser Schüssel, links davon etwas unscharf Moringablätter

Die Schweizerin Verena Zimmermann hat mit ihrem senegalesischen Mann Babacar Lam im Süden Senegals die Firma Zimlam gegründet. Seit 2018 produziert Zimlam Tee und Pulver aus dem Moringabaum (Moringa olifeira). Damit bietet sie 17 Frauen Arbeitsplätze und Einkommen in einem verarmten Land.

Vom Moringabaum kann von der Wurzel über die Früchte, Samen und Blüten bis zu den Blättern alles gegessen werden. Letztere enthalten Mineralstoffe, Omega-3-Fettsäuren und alle neun essenziellen Aminosäuren. Zudem ist der Proteinertrag pro Hektar doppelt bis dreifach so gross wie bei Soja. Deshalb könnte Moringa in Zukunft eine Rolle spielen zur Versorgung der Weltbevölkerung mit Protein.

In der senegalesischen Küche werden die Blätter zu einer Sauce verarbeitet oder als Pulver über Gerichte gestreut oder in Joghurt und Kompott gemischt. Die Produkte von Zimlam stammen aus Gärten, in denen nie chemischer Dünger oder Pestizide eingesetzt worden sind und wo die Bäume Teil einer Mischkultur darstellen. Damit wird Rodungen und Monokulturen vorgebeugt.

https://www.zimlammoringa.com/

Bildquelle:

  • Moringapulver_Blätter: Satyalatha auf Wikimedia
Share:

Author: Béatrice Eigenmann

1 thought on “🌿Moringa: Der Wunderbaum schafft Arbeitsplätze für 17 Frauen in Senegal 🇸🇳

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert