
Um die Klimabilanz in der Kulturbranche zu verbessern, stellen Dresden und Leipzig ihren CO₂-Rechner jetzt kostenlos bundesweit zur Verfügung.
Aufgrund hoher Nachfrage können Kulturbetriebe damit Emissionsquellen wie An- und Abreise, Technik-Transport, Materialeinkauf oder Catering erfassen.
Auch die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen kann überprüft werden. Der Rechner basiert auf dem „Greenhouse Gas Protocol“ und erhielt 2023 den sächsischen Digitalpreis.
Beide Städte streben Klimaneutralität bis 2040 an.