🦀 Es krebst wieder im Fluss

Heimisch sind Flusskrebse in der Schweiz seit jeher – nur ist das kaum jemandem bekannt. Nicht zuletzt wegen ihrer diskreten Lebensweise sind die scheuen Panzerträger aber stark bedroht.

In der Flusskrebs-Station Mehlersweid bei Appenzell laufen unterschiedliche Aktivitäten zur Rettung dieser faszinierenden Tiere zusammen.

Viele Gewässer sind wieder bereit für die Rückkehr der einheimischen Stein- und Edelkrebse. Als «Gewässerpolizisten» spielen die Omnivoren eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie organisches Material in Biomasse umwandeln oder tote Wasserlebewesen entfernen.

Leider verunmöglichen künstliche Hindernisse und die stark dezimierten Restbestände eine Wiederbesiedlung auf natürlichem Weg. Eine Unterstützung bietet hier die naturnahe Aufzucht von Jungkrebsen. Diese werden im Alter von wenigen Monaten in geeigneten Gewässern ausgesetzt. So kann innerhalb von drei Jahren eine neue Population gedeihen. Stimmen die Bedingungen tatsächlich, wird sie sich von nun an selbst weiterentwickeln.

https://www.flusskrebs-station.ch

Share:

Author: Michael Kistler

Konzeption, Realisation und Kommunikation von Lösungen für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Transition.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert