Dieser Artikel von watson.de lässt auf Fortschritte im Kampf gegen Plastikverschmutzung hoffen. Plastikverschmutzung ist ein dringendes Umweltproblem. Plastikabfall und Mikroplastik sind überall zu finden – sogar als Müllinseln auf den Meeren. Meeresbewohner und Vögel verschlucken Plastik oder verheddern sich darin, was oft tödliche Folgen hat.
Bisherige biologisch abbaubare Kunststoffe zersetzen sich im Meerwasser nicht vollständig, da sie nicht wasserlöslich sind. Forschende aus Japan haben nun einen Kunststoff entwickelt, der sich im Meer dank Elektrolyten auflöst. Er bleibt stabil, bis er mit Meerwasser in Kontakt kommt. Dabei entsteht ein recycelbares Pulver, das leicht aus dem Wasser entfernt werden kann.
Das Material ist genauso belastbar wie herkömmliches Plastik, jedoch umweltfreundlicher und könnte einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Plastikmüll leisten.