Entlang bestimmter Autobahnabschnitte, vor allem zwischen Freiburg und Düdingen, sind Schilder mit blauen, an Enzian erinnernden Blumen zu sehen – teilweise rot durchgestrichen. Diese markieren Biodiversitätsflächen, die anders als gewöhnliche Grünflächen gepflegt werden, etwa mit verändertem Mährhythmus. Die Schilder zeigen den Beginn und das Ende solcher Flächen an.
Seit 2020 wertet das Bundesamt für Strassen (Astra) rund 20 Prozent seiner 4000 Hektar Grünflächen in der Schweiz zu Biodiversitätsflächen auf, um die Artenvielfalt zu fördern. Die Schilder sind vor allem in der Westschweiz, im Raum Bern und zunehmend auch in anderen Regionen wie der Ostschweiz oder dem Tessin zu finden.
Da es derzeit keine offizielle Signalisationsverordnung für diese Schilder gibt, befinden sie sich noch in einer Testphase, und unterschiedliche Gebietseinheiten nutzen verschiedene Varianten. Ob es künftig ein einheitliches offizielles Schild geben wird, ist noch unklar.
Foto ©️Astra





















