🌬️Insel Bornholm: Ab 2035 klimaneutral♻️

Luftaufnahme der dänischen Insel Bornholm

Die dänische Insel Bornholm hat sich ein ambitiöses Ziel gesteckt: Ab 2025 gibt’s nur noch Strom aus erneuerbaren Energien. Darüber hinaus soll ab 2032 der ganze Abfall auf der Insel rezykliert werden. Ab 2035 will die Insel klimaneutral sein – als Vorbereitung auf den Klimawandel.

Bornholm ist die östlichste Insel Dänemarks. Die Bevölkerung ist seit Jahrzehnten am Schrumpfen, weil viele aufs Festland abwandern. Es gibt viel Wind, der bereits heute genutzt wird. In Zukunft sollen im Meer draussen noch weitere Windräder dazukommen. Schon heute wird an windigen Tagen auf Bornholm mehr Strom produziert, als die Insel verbraucht. Dazu kommen Fernwärme, Solarpaneele und zwei neue Biomasse-Kraftwerke.

Zurzeit wird daran getüftelt, wie die knapp 40’000 Menschen auf Bornholm dazu gebracht werden, ihren Abfall zu sortieren und an zentralen Sammelstellen in bis zu 300 m Distanz abzugeben. Und wie das Rezyklieren von Elektroschrott und Plastik im kleinen Stil gehen soll.

Darüber hinaus hat sich eine Bio-Kooperative gebildet, die aus 142 Anteilseignern besteht. Diese hat sich vorgenommen, alte Getreidesorten anzubauen und Gemüse, das dem rauen Ostseeklima standzuhalten vermag. Die Produkte sollen auf der Insel verarbeitet werden. Erhältlich ist bereits ein Bio-Craft-Bier, das mittlerweile auch in Kopenhagen bekannt ist.

https://www.spiegel.de/ausland/klimawandel-wie-die-ostsee-insel-bornholm-in-wenigen-jahren-klimaneutral-werden-und-alles-recyceln-will-a-861ea8ab-7fc2-4a01-9a18-69e30acae7c5?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Bildquelle:

  • Bornholm_Luftaufnahme: Andreas Faessler auf Wikimedia
Share:

Author: Béatrice Eigenmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert