Die österreichische Stadt Graz nimmt an der “Trees in Cities Challenge“ der UNO-Wirtschaftskommission für Europa teil, einer Initiative zur Förderung von Baumpflanzungen in Städten. Bereits 80 Städte sind Teil dieser Bewegung, die Bäume in städtischen Gebieten pflanzt, um das Klima zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen.
In Graz wurden zwischen 2019 und 2024 mindestens 4.000 Bäume in Parks, Straßen und Schulhöfen gepflanzt. Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) zeigt sich zufrieden und betont die positiven Effekte für das Stadtklima und die Luftqualität. Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) hebt hervor, dass Bäume die Temperatur senken und das Wohlbefinden steigern. Graz strebt an, bis 2024 die 4.000 Bäume-Marke zu erreichen oder sogar zu übertreffen.