Der Steinkauz kehrt nach 40 Jahren in die Nordwestschweiz zurück

Bild: (c) unsplash.com/Houmame Khelili

Das BirdLife-Steinkauzprogramm feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit einem grossen Erfolg: Der Steinkauz ist nach 40 Jahren zurück in der Nordwestschweiz! Drei Bruten wurden dieses Jahr entdeckt – ein Meilenstein, auf den BirdLife und viele Helfer lange hingearbeitet haben.

Mit Wärmebildkamera und viel Geduld bestätigt sich der Verdacht: In drei Niströhren brüten tatsächlich Steinkäuze. Die genaue Lage bleibt geheim, um die Tiere zu schützen, aber eines ist klar – die Landschaft bietet genau das, was die Vögel brauchen: alte Bäume, Wiesen und eine vielfältige Nutzung.

Das trinationale Programm startete 2000, als der Steinkauz in der Schweiz fast verschwunden war. Durch gezielte Maßnahmen in der Schweiz, dem Elsass und Südbaden wurden Lebensräume verbessert und hunderte Niströhren aufgehängt. Doch es dauerte lange, bis sich die ersten Paare auf Schweizer Boden ansiedelten.

Die Mühe hat sich gelohnt: Heute brüten rund 220 Paare im Projektgebiet – fünfmal mehr als zu Beginn! Auch andere Arten wie Wiedehopf und Neuntöter profitieren. Dennoch bleibt viel zu tun: Die Landschaft muss weiter naturnaher gestaltet werden, damit der Steinkauz langfristig bleibt. Die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg wird also fortgesetzt – für eine artenreiche Zukunft.

Bild: (c) unsplash.com/Houmame Khelili

https://www.ornis.ch/artikel/erfolg-nach-25-jahren

Bildquelle:

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert