Stärkung der natürlichen Vielfalt im Gürbetal

Mit dem Projekt «Lebendiges Gürbetal» setzen sich acht Gemeinden gemeinsam mit dem Naturpark Gantrisch für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität ein. Ziel ist es, die natürliche Vielfalt im Tal durch konkrete und nachhaltige Massnahmen zu stärken – auf öffentlichen wie privaten Flächen.

Jede Gemeinde erarbeitet dazu einen eigenen Aktionsplan mit Fokus auf drei Handlungsfelder: gemeinsames Engagement für die Natur, Förderung von Arten und Lebensräumen sowie deren Vernetzung. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und lokalen Akteurinnen und Akteuren.

Ab Frühling 2026 startet das Spiel «Jeder Quadratmeter zählt», bei dem sich die Dörfer in einem freundschaftlichen Wettbewerb messen: Wer leistet am meisten für die Biodiversität? Ob Balkon, Garten, Schulareal oder Gewerbefläche – jede begrünte Fläche zählt, sofern sie ökologisch sinnvoll und nachhaltig gepflegt wird. Der Punktestand wird laufend online sichtbar sein.

«Lebendiges Gürbetal» steht für gemeinsames Handeln, lokales Wissen und eine blühende Zukunft – Quadratmeter für Quadratmeter. Begleitet wird das Projekt von der Gürbetal-Academy, die Kurse, Beratungen und den Wissensaustausch anbietet. Sie richtet sich an Privatpersonen, Schulen, Gemeinden, Landwirtschafts- und Gewerbebetriebe, die sich engagieren möchten, aber fachliche Unterstützung suchen.

Wer sich für ein lebendiges Gürbetal engagieren oder in einer Organisation vor Ort mitarbeiten möchte, kann seine Kontaktdaten über das Formular im untenstehenden Link hinterlassen:

https://www.gantrisch.ch/naturpark-blog/lebendiges-guerbetal/

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert