Uruguays Energie-Revolution 

Photo by Usukhbayar Gankhuyag on Unsplash

Uruguay setzt konsequent auf erneuerbare Energien und ist international ein Vorreiter. Mit rund 3,4 Millionen Einwohnern erzeugt das Land 90 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen. Im September wurde das Land sogar zeitweise zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt.

Die Energiewende begann 2008 nach einer Krise mit wiederholten Stromausfällen aufgrund eines wachsenden Energiebedarfs und eines veralteten Netzes. Ramon Mendez Galain, der neue Energieminister, entwickelte einen Plan für den Umstieg auf erneuerbare Energien und wollte Uruguay von fossilen Brennstoffen und Importen unabhängig machen.

Uruguay nutzt seine natürlichen Ressourcen wie Wasser, Wind, Sonne und Biomasse und investierte massiv in diesen Bereich. Dadurch wurde das Land unabhängig von geopolitischen Krisen und Energieimporten. Mit Gesetzen und Ausschreibungen machte Uruguay den Sektor für Investoren attraktiv.

Im September 2024 wurde 100 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt: 5

1,2 Prozent aus Wasserkraft, 32,4 Prozent aus Windkraft, 12,3 Prozent aus Biomasse, 2,7 Prozent aus Solarenergie und 1,3 Prozent aus Wärmeenergie. Um Ausfälle zu vermeiden, setzt Uruguay auf eine Mischung verschiedener erneuerbarer Energien, um auf Naturereignisse reagieren zu können.

Bild: (c) unsplash.com/Usukhbayar Gankhuyag

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/uruguay-energiewende-erneuerbare-energien-windkraft-wasserkraft-100.html

Author: Sylvia Jacobs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert