
In Basel wird eine 450 Meter lange Fahrradhochbahn aus Holz getestet und soll eine radikale und zeitgemässe Alternative zum Radweg darstellen.
Das Schweizer Startup urb-x hebt den Verkehr in den Himmel. Der zum Patent angemeldete Rad-Schnellweg erlaubt stressfreies Gleiten über dem Rest des Verkehrs. Mit zwei Spuren pro Richtung und keinen Kreuzungen ist er sicherer und schneller wie jeder andere Radweg.
Das ist Nachhaltigkeit gepaart mit modernster Technologie. Mit vorgefertigten Modulen lassen sich die urb-x BikeHighways schnell und kostengünstig erstellen. Ein modularer flexibler Aufbau ermöglicht den Bau nahezu beliebiger Strecken in unterschiedlichstem Gelände. Die tragenden Strukturen werden aus heimischen Hölzern hergestellt.
Die Vorteile für die Radfahrer sind, dass sie ihr Ziel schneller und sicherer erreichen, die Reichweite verlängert wird und es einen besseren Verkehrsfluss und weniger Stau für alle Verkehrsträger gibt. Es wird weniger Unfälle pro Kilometer geben, weniger Stress und gesundheitlichen Vorteilen durch Bewegung.
Die Stadt profitiert wirtschaftlich und trägt zur Nachhaltigkeit bei. Die 15-Minuten-Stadt wird Realität und der Konflikt zwischen den Verkehrsmitteln nimmt potenziell ab. Eine urb-x Strecke bietet eine Kapazität von bis zu 4’000 Fahrrädern pro Stunde und Richtung.
Von allen Verkehrsträgern lässt sich der Fahrradverkehr am einfachsten und kostengünstigsten in die Höhe verlegen. Es bietet den Verkehrsteilnehmern eine weitere umweltfreundlichere Möglichkeit des Pendelns.