Kategorie: Stadtwandel
Moderne Städte wandeln sich zu Green Cities.
Die Probleme einer heutigen Stadt sind vielfältig: Verstopfung durch Autos, hohe Umweltverschmutzung, durch den Klimawandel werden sie immer heisser, hoher Energieverbrauch.
Entsprechend werden Autos aus den Quartieren verbannt, nur noch der Nutzverkehr wird geduldet. Mehr Bäume werden gepflanzt und Fassaden begrünt, um das Klima besser zu regulieren und die Luft zu entstauben und zu säubern. Mehr Parks für Begegnungen, Spielplatz für Kinder und Urban Gardening. Innerhalb eines Quartieres soll das wichtigste erreichbar sein: Arbeit, Freizeit, Einkauf. Solarenergie und Wärmepumpen begründen den Strom.
So wird das Klima reguliert, das Sozialwesen verbessert, die Biodiverität gefördert, Energie gespart und Quartiere aufgewertet.
So entstehen lebenswertere enkeltaugliche Städte.
Tanzania’s Railway Infrastructure transformation
The new electric railway terminal in Dar es Salaam, designed to resemble the tanzanite gemstone, represents Tanzania’s growing infrastructure goals and economic development. This rail…
Basel Stadtverdichtung und Strassen Entlastung durch die 10-Minuten-Nachbarschaft
Das Konzept der 10-Minuten-Nachbarschaft besagt, dass alles Wesentliche zu Fuß erreichbar sein soll. Trotz Platzmangel und strengen Bauvorschriften sieht Politiker Michael Hug großes Potenzial und…
Baumpflanzenbewegung in Städten
Die österreichische Stadt Graz nimmt an der “Trees in Cities Challenge“ der UNO-Wirtschaftskommission für Europa teil, einer Initiative zur Förderung von Baumpflanzungen in Städten. Bereits…
Schliessung des letzten Kohlekraftwerks in Grossbritannien
Mit der Schliessung des Kraftwerks Ratcliffe-on-Soar in Grossbritannien endet das letzte Kohlekraftwerk des Landes. Dieses Kraftwerk, das 1882 in London als erstes der Welt in…
60.000 Menschen machten die Schweiz sauber
Am 13 und 14 September 2024, befreiten rund 60’000 Schweizer Wälder, Wiesen und Gewässer vom Abfall. Der 12. nationale IGSU Clean-Up-Day brachte Sauberkeit auf Wanderwegen,…
Wirksames Alkoholverbot am Hamburger HB sorgt für weniger Müll
Vier Monate nach Einführung ist der Müll deutlich zurückgegangen, berichtet die Deutsche Bahn. Das Verbot sollte vor allem die Sicherheit erhöhen, da Alkohol häufig mit…
Schweizer Binding-Preis für Biodiversität 2024 geht an Tessiner Bürgerbewegung
Der Binding Preis für Biodiversität 2024, der höchst dotierte Naturschutzpreis in der Schweiz, geht an den Verein Cittadini per il Territorio. Dieser hat im dicht…
Erfolgreiche Reinigung der Seine für die Olympischen Spiele
Rund 100 Jahre war das Baden in der Seine verboten. Zum Auftakt der Olympischen Spiele in Paris ist die Wasserqualität dank großer Investitionen wieder gut…
Ohren auf im Limmattal
Im Limmattal zwischen Zürich und Baden wird an einem akustischen Modellvorhaben gearbeitet. Trotz des dichten Siedlungsgebiets und des Verkehrsrauschens findet man Ruheorte wie entlang der…
GreenPick Donnerstag: NEUBAD LUZERN
Jeden Donnerstag stellen wir von Die Gute Minute ein Mitglied unseres Partners Greenpick.ch vor. Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, die vielen lokalen nachhaltigen…
Neueste Kommentare