Um lokale Überschwemmungen durch Starkregen zu reduzieren, legt Hamburg ein Förderprogramm zur Reduzierung versiegelter Flächen auf. Indem mehr Platz für Rasenflächen und Blumenbeete geschaffen wird, kann das Wasser besser versickern.
Privathaushalte können bis zu 50 % und Unternehmen bis zu 30 % Förderung für die Entsiegelung ihrer Grundstücke erhalten, indem Pflaster und Asphalt durch Beete und Rasen ersetzt werden.
Laut Umweltbehörde sind rund 40 % der Stadtfläche versiegelt, die Versicherer schätzen sogar 45 %. Das Programm soll helfen, die Auswirkungen des Klimawandels, wie Überschwemmungen, zu mildern und Anreize zur Flächenentsiegelung setzen.