Kategorie: Transformation
Crowdfunding für neues Buch „Grüne Städte“
Während der Klimawandel immer spürbarer wird, entwickeln 13 Weltstädte bereits die Lösungen von morgen. In Paris wird auf Dächern geerntet, Kopenhagen schützt sich vor Starkregen,…
IGH erklärt nachhaltige Umwelt zum Menschenrecht
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat in einem Gutachten eine „saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt“ als Menschenrecht anerkannt. Staaten seien völkerrechtlich verpflichtet, den…
Wenn der Toaster wieder streikt: Repair Café Stäfa rettet defekte Geräte
Wenn dein Gerät mal wieder Probleme macht, hilft das Reparatur-Café in Stäfa. Statt Sachen wegzuwerfen, reparieren die Profis dort kaputte Geräte – vom CD-Player bis…
Schweizer Studie belegt kühlende Wirkung von Stadtbäumen
Eine Schweizer Studie zeigt, dass Platanen Städte auch bei über 39 °C effektiv kühlen – entgegen früherer Annahmen, wonach die Kühlwirkung von Bäumen ab 30–35 °C nachlässt….
Street Art Festival 2025 erfolgreich gestartet
Frauenfeld, 16. Juni 2025 – Das Internationale Street Art Festival Frauenfeld zog am Eröffnungswochenende rund 25’000 bis 30’000 Besucherinnen und Besucher an. Trotz extremer Wetterbedingungen…
Erhaltung uralte bedrohter Pflanzenarten in den tropischen Wäldern Ecuadors
Arbofino ist ein schweizerisch-ecuadorianisches Familienunternehmen für nachhaltige Teak-Forstwirtschaft, Naturwaldschutz und Bio-Kakaoanbau in Ecuador. Es verbindet wirkungsorientiertes Investieren mit Naturschutz – fair, transparent und ohne Renditemaximierung…
Entdeckung wirksamer Bakterien im Kampf gegen Ölverschmutzungen
In den Weltmeeren kommt es immer wieder zu Ölkatastrophen, etwa durch Unfälle mit Tankern oder auf Bohrplattformen. Die Schäden für Umwelt und Tierwelt sind oft…
Nachhaltigkeit für KMU: Act-up Piloten gesucht
Seit 2023 arbeiten Elias Ettlin, Adrian Zimmermann und Michael Kistler mit ihrem Projekt Act-up daran, Schweizer KMU den Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften zu erleichtern. Mit…
Wild Forest Garden – Vielfältige Ökosysteme für die Zukunft
Das Projekt Wild Forest Garden setzt auf syntropische Landwirtschaft, die natürliche Waldsysteme imitiert, um Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität zu fördern. Im trockenen Süden Portugals entstehen seit…
Weniger Müll an australischen Stränden
In Australien ist die Umweltverschmutzung durch Kunststoffabfälle in den letzten zehn Jahren um fast 40 Prozent gesunken. Die Anzahl der sauberen Strände ist gestiegen, wie…
Neueste Kommentare